Zum Hauptinhalt springen

Der rastlose Mensch: Konzepte und Erkenntnisse der Mobilitätspsychologie

von Antje Flade
Wiesbaden: Springer VS, 2013
Monographie, Gedruckte Ressource - XII, 278 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Der rastlose Mensch: Konzepte und Erkenntnisse der Mobilitätspsychologie
Verantwortlichkeitsangabe: von Antje Flade
Autor/in / Beteiligte Person: Flade, Antje (1941-)
Link:
Veröffentlichung: Wiesbaden: Springer VS, 2013
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XII, 278 Seiten
ISBN: 9783531185033 Pb. : EUR 34.99 (DE); 3531185039
Schlagwort:
  • Mobilität
  • Wahrnehmung
  • Straßenverkehr
  • Umweltbewußtsein
  • Fahrgeschwindigkeit
  • Bewegung
  • Erziehung
  • Einstellung
  • Unsicherheit
  • Kontrolle
  • Nutzung
  • Schutz
  • Exkurs
  • Merkmal
  • Angebot
  • Lernen
  • Gesundheit
  • Kind
  • Kompetenz
  • Leistungsfähigkeit
  • Wirksamkeit
  • Verkehrspsychologie
  • Bewertung
  • Förderung
  • Gestaltung
  • Verbesserung
  • Veränderung
  • öffentlicher Verkehr
  • Konzept
  • Mobilitätserziehung; Umweltwahrnehmung; Autofahren; Handlungsmöglichkeit; Mobilitätsbedingung; Mobilitätskompetenz; Ortsungebundenheit; Selbstdarstellung; Bewegungswahrnehmung; Tiefenwahrnehmung; Verkehrsmittelnutzung; Zeitwahrnehmung; Mobilitätspsychologie; Sachwortregister; Umweltmerkmal; Verkehrsumwelt; Mobilitätsanforderung; Mobilitätssymbolik; Persönlichkeitsmerkmal; Umwelterkundung; Umweltästhetik; Verhaltensangebot; Verkehrsangebot; Zielkategorie; Aggregatebene; Arbeitsweg; Bewegungsform; Bewegungsraum; Extramotiv; Fahrstil; KlausPeter; Lebensphase; Lernsoftware; Lärmwirkung; Mobilitätsmotiv; Mobilitätsverhalten; Normgeber; Seeking; Verkehrsbegriff; Wahrnehmungsgegenstand
  • alter Mensch; alternative Bewegungsform; demographisches Merkmal; emotionale Bewertung; historischer Abriss; junger Mensch; kurzfristige Lärmwirkung; langfristige Lärmwirkung; negative Folge; neues Verkehrsangebot; rastloser Mensch; residenzielle Mobilität; räumliche Struktur; schulische Mobilitätserziehung; soziales Bedürfnis; soziales Milieu; umweltverträgliche Mobilität; unterschiedliche Geschwindigkeit; verkehrspsychologisches Angebot; verkehrspsychologisches Beispiel; verkehrspsychologische Intervention; verkehrspsychologische Tätigkeit; vorschulische Mobilitätserziehung; öffentliches Verkehrsmittel
  • Verkehrsverhalten
  • Ökologische Psychologie
Sonstiges:
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783531190860
  • Lokale Notationen: HWN
  • Fächer: Psychologie
  • RVK: CW 7000 Verkehrspsychologie
  • hbz Verbund-ID: HT017519984

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -