Zum Hauptinhalt springen

Grundlagen der Kommunikation: [Gespräche effektiv gestalten ; mit 40 Tabellen]

Markus Plate
Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2013
Monographie, Gedruckte Ressource - 184 S. : graph. Darst.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Grundlagen der Kommunikation: [Gespräche effektiv gestalten ; mit 40 Tabellen]
Verantwortlichkeitsangabe: Markus Plate
Autor/in / Beteiligte Person: Plate, Markus (1975-)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2013
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 184 S. : graph. Darst.
ISBN: 9783825238551 Gb. : EUR 19.99 (DE); 3825238555
Schlagwort:
  • Kommunikation
  • Literatur
  • Quadrat
  • Ebene
  • Beziehung
  • Konstruktion
  • Prophezeiung
  • Verantwortung
  • Führung
  • Zyklus
  • Dialog
  • Prozess
  • Verhandlungen
  • Wert
  • Kompetenz
  • Analyse
  • Schutz
  • Schätzung
  • Kriterium
  • Berg
  • Entwicklung
  • Verstehen
  • Ausgangslage; Kommunikationsquadrat; Anwendungsform; Entwicklungsquadrat; Gesprächsführung; Wertequadrat; Wertschätzung; Kommunikationszyklus; Appellebene; Beziehungsebene; Rosenberg; Sachebene; Frageform; Kommunikationsmusterschema; Metamodell; Dialogprozess; Führungsverständnis; Kernfähigkeit; Selbstwert; Beziehungsaspekt; Ereignisfolge; Fragestrategie; Prozesskriterium; Sachkriterium; Positionsgerangel; Verhandlungsstil
  • digitale Kommunikation; geeichter Kommunikationszyklus; harter Verhandlungsstil; kongruenter Kommunikationszyklus; rückgekoppelter Kommunikationszyklus; sozialgenetischer Filter; symmetrische Interaktion; aktives Zuhören; allgemeine Fragestrategie; alternativ To; analoge Kommunikation; andere Form; bestmöglicher Nutzen; entfremdende Kommunikation; faires Prozesskriterium; faires Sachkriterium; gewaltfreie Kommunikation; grundlegend Reframings; heilsame Beziehung; individueller Filter; ineffizientes Positionsgerangel; inkongruentes Kommunikationsmuster; inkongruenter Kommunikationszyklus; komplementäre Interaktion; menschliches Leben; moralisches Urteil; nachteilige Vereinbarung; pragmatisches Axiom; prinzipienorientiertes Verhandeln; selbsterfüllende Prophezeiung; soziale Kompetenz; weicher Verhandlungsstil
  • Gesprächsführung
  • Interpersonale Kommunikation
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: UTB ; 3855 : Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationswissenschaft
  • Lokale Notationen: HUV
  • Fächer: Psychologie
  • hbz Verbund-ID: HT017503818

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -