Zum Hauptinhalt springen

Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

Annett Baumast, Jens Pape (Hrsg.)
Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 2013
Aufsatzsammlung, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 413 Seiten : Illustrationen

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement
Verantwortlichkeitsangabe: Annett Baumast, Jens Pape (Hrsg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Baumast, Annett (1971-) ; Pape, Jens (1968-)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 2013
Medientyp: Aufsatzsammlung, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 413 Seiten : Illustrationen
ISBN: 9783825236762 (UTB) kart. : EUR 29.99 (DE), EUR 30.90 (AT), sfr 40.10 (freier Pr.); 3825236765
Schlagwort:
  • Umweltmanagement
  • nachhaltige Entwicklung
  • Berichterstattung
  • Tabellenwerk
  • Katalog
  • Konzept
  • Balanced
  • dauerhafte Entwicklung
  • Führung
  • Controlling
  • Entwicklung
  • Fallstudie
  • strategische Unternehmensplanung
  • Bilanzierung
  • Ökobilanz
  • Unternehmensethik
  • Produktpolitik
  • Begründung
  • Integration
  • Kennzahl
  • Zertifizierung
  • Verantwortung
  • Chain
  • Risiko
  • Analyse
  • Umweltschutz
  • Normung
  • Praxis
  • Verzeichnis
  • Teamarbeit
  • Fachhochschule
  • Zahlensystem
  • Gestaltung
  • Konsistenz
  • Anforderung
  • Übungsfrage; Nachhaltigkeitsmanagement; Nachhaltigkeitsberichterstattung; Nachhaltigkeitscontrolling; Nachhaltigkeitskonzept; Ökobilanzierung; Fallbeispiel; Stoffstrommanagement; Umweltmanagementsystem; Abkürzungsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Lieferantenbeziehung; Nachhaltigkeitskodex; Praxisbeispiel; Prosakonzept; Verantwortungsübernahme; Akteursgruppe; Energieeffizienz; Führungsanforderung; Führungsverständnis; Kennzahlensystem; Leitbildentwicklung; Leitorientierung; Lieferantenevaluation; Nachhaltigkeitsbegriff; Praxiserfahrung; Rahmenbedingung; Sachbilanz; Schlussfolgerunge; Sozialberichterstattung; Sozialstandard; Sozioeffizienzberichterstattung; Standardisierungsbemühung; Umweltberichterstattung; Unternehmensverantwortung; Wirkungsbilanz; Ökoeffizienz; Doktorandennetzwerk; Effizienzmaßnahme; Grundstruktur; Kerngedanke; Klimabilanz; Managementregel; Nachhaltigkeitsstrategie; Normstrategie; Produktökobilanz; Validierungssystem; Zertifizierungssystem; Zieldefinition; Ausgangspunkt
  • ebener Einfluss; fördernder Einflussfaktor; lichtes Recht; lokale Ebene; aktuelle Strategie; aktuelle Vision; aufbauender Ansatz; begriffliche Grundlage; besetztes Team; betriebliche Nachhaltigkeitsberichterstattung; betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement; betriebliche Praxis; betriebliches Umweltmanagementsystem; bürgerschaftliches Recht; bürgerschaftlicher Rechter; deutscher Nachhaltigkeitskodex; einzelnes Element; erste Praxiserfahrung; ethische Begründung; ethischer Begründungsansatz; ethische Grundlage; gesellschaftliche Herausforderung; gesellschaftliche Verantwortung; grundsätzliche Anforderung; grüner Gockel; hemmender Einflussfaktor; heterogenes Team; illustratives Fallbeispiel; integriertes Managementsystem; integriertes Nachhaltigkeitsmanagement; integrierte Umwelttechnik; internetgestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung; junge Entwicklung; kirchliches Umweltmanagement; kompostierbares Shirt; mehrstufiges Nachhaltigkeitsmarketing; märkisches Landbrot; nachhaltiger Entwicklungsprozess; nachhaltige Führung; nachhaltige Innovation; nachhaltige Leistung; nachhaltiges Management; nachhaltiges Produkt; nachhaltiges Thema; nachhaltiges Wirtschaften; nachhaltigkeitsorientiert Balanced; nachhaltigkeitsorientierte Analyse; nachhaltigkeitsorientierter Gestaltungsansatz; nachhaltigkeitsorientierte Investitionsrechnung; nachhaltigkeitsorientiertes Kennzahlensystem
  • Unternehmen
  • Nachhaltigkeit
  • Management
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: UTB ; 3676 : Betriebswirtschaft, Management, Unternehmensführung
  • Lokale Notationen: PZR
  • Fächer: Wirtschaftswissenschaften
  • RVK: QT 000 Allgemeines
  • hbz Verbund-ID: HT017105425

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -