Zum Hauptinhalt springen

Deutsche Dramatik im französischen Theater nach 1945: künstlerisches Selbstverständnis im Kulturtransfer

Nicole Colin
Bielefeld: transcript, 2011
Monographie, Gedruckte Ressource - 779 S. : graph. Darst. ; 1 CD-ROM (12 cm)

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Deutsche Dramatik im französischen Theater nach 1945: künstlerisches Selbstverständnis im Kulturtransfer
Verantwortlichkeitsangabe: Nicole Colin
Autor/in / Beteiligte Person: Colin, Nicole (1966-)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Bielefeld: transcript, 2011
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 779 S. : graph. Darst. ; 1 CD-ROM (12 cm)
ISBN: 9783837616699 Pb. : ca. EUR 55.80 (DE), ca. sfr 78.90 (freier Pr.)
Schlagwort:
  • Inszenierung
  • Feld
  • Autor
  • Kulturpolitik
  • Bühne
  • Diskurs
  • Transfer
  • Brecht
  • Netzwerk
  • Exkurs
  • Ablehnung
  • Auswahl
  • Champ
  • Einleitung
  • Entwicklung
  • Erneuerung
  • Kommunikation
  • Reise
  • Restauration
  • Schriftsteller
  • Synthese
  • Wandel
  • Wiederbelebung
  • Literatur
  • Theaterfeld; Kulturtransfer; Theaterdiskurs; Ausgangsfeld; Regietheater; Selbstverständnis; Spannungsfeld; Zielfeld; Brecht-Rezeption; Institutionenwandel; Theaterautor; Theaterpolitik; Theatertransfer; Winterreise; DDR-BRD-Frankreich; Erläuterunge; Sekundärliteratur; Theatertext; Werkstatistik; Werkverzeichnis; Antwortschreiben; Begriffserklärung; Brechtkrise; Dauerkrise; Forschungslage; Jean-Claude; Länderdreieck; Mauerfall; Neupositionierung; Schlussbetrachtung; Selbstinszenierung; Theaterfamilie; Theatermetropole; Theaterstruktur; Theaterwunder;
  • persönliche Überlegung; 1960er Jahr; 1970er Jahr; 1980er Jahr; 1990er Jahr; alt Enjeu; andere Quelle; autonomes Theaterfeld; deutsch-französisch Theaterund; deutsch-französische Interferenz; deutsch-französischer Theaterdiskurs; deutscher Autor; deutsche Bühne; deutsche Dramatik; deutsches Theater; deutschsprachiger Autor; deutschsprachiger Dramatiker; deutschsprachiger Raum; deutschsprachiger Theaterautor; dritte Generation; erste Phase; europäische Theatermetropole; europäischer Theatertransfer; französischer Autor; französische Bühne; französischer Dramatiker; französische Kulturpolitik; französisches Regietheater; französisches Theaterfeld; französische Theaterpolitik; historischer Grund; historische Prämisse; kulturpolitische Entwicklung; kulturpolitische Prämisse; kultursoziologische Positionierung; künstlerisch Selbstverstandnis; künstlerisches Selbstverständnis; literarisches Feld; methodische Prämisse; neues Gewänd; neues Modell; symbolische Form; unvollständige Überlegung; veränderte Position; zweite Generation;
  • Geschichte 1945-2011
  • Deutsch
  • Drama
  • Rezeption
  • Frankreich
  • Theater
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Theater ; 27
  • Lokale Notationen: KLUH
  • Fächer: Theater- und Filmwissenschaften
  • hbz Verbund-ID: HT016691386

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -