Zum Hauptinhalt springen

Chemie verstehen: allgemeine Chemie für Mediziner und Naturwissenschafter

Edgar Wawra ; Helmut Dolznig ; Ernst Müllner
3., verb. Aufl.. - Wien: Facultas, 2005
Monographie, Lehrbuch, Gedruckte Ressource - 281 S. : Ill., graph. Darst.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Chemie verstehen: allgemeine Chemie für Mediziner und Naturwissenschafter
Verantwortlichkeitsangabe: Edgar Wawra ; Helmut Dolznig ; Ernst Müllner
Autor/in / Beteiligte Person: Wawra, Edgar ; Dolznig, Helmut (1970-) ; Müllner, Ernst (1955-)
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 3., verb. Aufl.
Veröffentlichung: Wien: Facultas, 2005
Medientyp: Monographie, Lehrbuch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 281 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 3825282058 (UTB) kart. : EUR 19.90
Schlagwort:
  • Wasserstoffbrücke
  • Ionenbindung
  • Atombindung
  • metallische Bindung
  • Säurestärke
  • Oxidationsmittel
  • Berechnung
  • Redoxreaktion
  • Entropie
  • Konzentration
  • Ordnungszahl
  • pH-Wert
  • Elektrolyt
  • Reaktionsgeschwindigkeit
  • Anion
  • Ionisationsenergie
  • Molekül
  • Enthalpie
  • Wasserstoffelektrode
  • Elektrochemie
  • Materie
  • Metall
  • Löslichkeitsprodukt
  • Stöchiometrie
  • Titration
  • Salzlösung
  • Radioaktivität
  • Behandlung
  • Diffusion
  • Dissoziation
  • Einleitung
  • Gleichung
  • Katalyse
  • Oberflächenspannung
  • Umwandlung
  • Ionengitter
  • Kation
  • Sprengstoff
  • Gasgesetz
  • Atommasse
  • Atommodell
  • Isotop
  • Kolloid
  • Kurve
  • Legierung
  • Massenwirkungsgesetz
  • Potenzial
  • Konzentrationsberechnung; Phasenumwandlung; Reaktionsgleichung; Reaktionsordnung; Energiezustand; Konzentrationsabhängigkeit; Titrationskurve; Logarithmentafel; Metallgitter; Oxidationszahl; Protolyse; Reaktionsfolge; Redox-Paar; Basepaar; Halbzelle; Konzentrationskette; Massezahl; Normalpotenzial; PH-Werten; Pufferkapazität; Reaktionskette; Rechengröße; Stoffmenge; Zustandsform; Übungsaufgabe; Eselsbrücke; Grundbegriff; Naturwissenschafter; Pufferbereich; Puffertype; Rechentrick;
  • allgemeine Chemie; anderes Beispiel; bohrsches Atommodell; chemische Bindung; chemische Formel; chemisches Gleichgewicht; chemische Kinetik; chemisches Rechnen; chemische Schreibweise; elektrischer Grundbegriff; freie Enthalpie; hydrolysierendes Salz; kinetische Überlegung; koordinative Bindung; korrespondierendes Redox-Paar; kovalente Bindung; mehrwertige Säure; polare Bindung; praktische Herstellung; radioaktiver Zerfall; relative Molekülmasse; schwacher Elektrolyt; schwache Säure; selektive Elektrode; starker Elektrolyt; ungewöhnliche Oxidationszahl; weitere Anwendung;
  • Chemie
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: UTB ; 8205 : Medizin, Naturwissenschaften
  • Lokale Notationen: UNP
  • Fächer: Chemie und Chemische Technik
  • hbz Verbund-ID: HT014389902

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -