Zum Hauptinhalt springen

Operations-Research: eine problemorientierte Einführung

von Hans Corsten, Hilde Corsten und Carsten Sartor
München: Vahlen, 2005
Monographie, Lehrbuch, Gedruckte Ressource - X, 315 S. : graph. Darst.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Operations-Research: eine problemorientierte Einführung
Verantwortlichkeitsangabe: von Hans Corsten, Hilde Corsten und Carsten Sartor
Autor/in / Beteiligte Person: Corsten, Hans (1949-) ; Corsten, Hilde (196X-) ; Sartor, Carsten (197X-)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: München: Vahlen, 2005
Medientyp: Monographie, Lehrbuch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: X, 315 S. : graph. Darst.
ISBN: 3800632020 pbk : € 20.00
Schlagwort:
  • Exponentialverteilung
  • Verteilungsfunktion
  • Simulation
  • Forschung
  • Produktion
  • lineare Optimierung
  • Differentialrechnung
  • Matrizenrechnung
  • Zufallsvariable
  • ganzzahlige Optimierung
  • Gauß-Verteilung
  • Operation
  • Poisson-Verteilung
  • Sensitivitätsanalyse
  • nichtlineare Optimierung
  • Hochschule
  • Differentiation
  • Klassifikation
  • Lagrange-Funktion
  • Verzeichnis
  • Dekompositionsverfahren
  • Gradientenmethode
  • Konzession
  • Gleichverteilung; Mehrzieloptimierung; Rechenoperation; Simplexverfahren; Zielet noung; Grundlegung; Modellbildung; Ausgangspunkt; Barriereverfahren; Branch-And-Bound-Verfahren; Erscheinungsform; Hauptzielfunktionsmethode; Hilfsfunktionsverfahren; Konzessionsmethode; Maximierungsbeispiel; Minimierungsbeispiel; Rangfolgenmethode; Strafkostenverfahren; Einkanalmodell; Inhaltsverzeichnis; Mehrkanalmodell; Optimierungsmodell; Kuhn-Tucker-Bedingung; Literaturverzeichnis; Optimalitätsbedingung; Optimierungsproblem; Traveling-Salesman-Problem; Zuordnungsproblem; Extremwertbestimmung; Losungsansatz; Mehrdeutigkeit; Programming; Sachregister;
  • diskrete Zufallszahl; weiteres Problem; ausgewählte Erscheinungsform; ausgewähltes Problem; begriffliche Grundlegung; binäres Optimierungsproblem; diskrete Verteilung; diskrete Zufallszahl; einführend Beipiel; einführendes Beispiel; gemischte Beschränkung; gleichverteilte Zufallszahl; implizite Funktion; nichtlineares Optimierungsmodell; parametrische Optimierung; partielle Differenziation; postoptimale Rechnung; problemorientierte Einführung; revidiertes Simplexverfahren; stetige Verteilung; stetige Zufallszahl; unterschiedlich Warteschlagenmodelle;
  • Operations Research
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: WiSo-Kurzlehrbücher
  • Lokale Notationen: QGN
  • Fächer: Wirtschaftswissenschaften
  • RVK: QH 400 Allgemeines, Gesamtdarstellungen
  • hbz Verbund-ID: HT014282094

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -