Zum Hauptinhalt springen

Verbraucherprivatrecht

Bülow ; Artz
Heidelberg: Müller, 2003
Lehrbuch, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - XXII, 173 S.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Verbraucherprivatrecht
Verantwortlichkeitsangabe: Bülow ; Artz
Autor/in / Beteiligte Person: Bülow, Peter (1941-2024) ; Artz, Markus (1969-)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Heidelberg: Müller, 2003
Medientyp: Lehrbuch, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XXII, 173 S.
ISBN: 3825223957 kart. : EUR 16.90
Schlagwort:
  • Bürgschaft
  • Garantie
  • Handelsrecht
  • allgemeine Geschäftsbedingungen
  • unlauterer Wettbewerb
  • Gesetz
  • Transportrecht
  • Zivilprozessrecht
  • Verbot
  • Kündigung
  • Anwalt
  • Vertrag
  • Kreditgeschäft
  • Geschäftsbedingung
  • Distanzgeschäft
  • Bürgerliches Gesetzbuch
  • Widerrufsrecht; Verbraucherprivatrecht; Anwendungsbereich; AGB-Recht; Transparenzgebot; Abzahlungsgesetz; Anwaltsvertrag; Aufwendungsersatzanspruch; Deliktsrecht; Fernabsatzrichtlinie; Fernabsatzvertrag; Fernunterrichtsvertrag; Finanzdienstleistungsrichtlinie; Günstigkeitsprinzip; Herkunftslandprinzip; Klauselrichtlinie; Kündigungsrecht; Ratenlieferungslieferungsvertrag; Rückgaberecht; Rückgewährsanspruch; Rücktrittsrecht; Sekundärrecht; Sonderprivatrecht; Teilzeitwohnrecht; Verbraucherdarlehensvertrag; Verbrauchsgüterkaufrecht; Verbrauchsgüterkaufrichtlinie; Versicherungsvertrag; Widerrufsbelehrung; Haustürgeschäft; Teilzahlungsgeschäft; Vertragsschluss; Fernabsatzgeschäft; Fristsetzung; Paritätsstörung; Privatwohnung; Rücktrittsvorschrift; Scheckbegebung; Sicherungsgeschäft; Versicherungsgeschäft; Widerrufserstreckung; Zweckbindung; Abkürzungsverzeichnis; Altkonzept; Anzahlungsverbot; Ausgangslage; Beweislastumkehr; Blankoerklärung; Drittbedingung; Drittfinanzierung;
  • allgemeine Vorschrift; eigene Geschäftsbedingung; einzelnes Schuldverhältnis; persönlicher Anwendungsbereich; verbraucherbezogenes Privatrecht; allgemeine Geschäftsbedingung; allgemeines Kaufrecht; anwendbare Vorschrift; bereicherungsrechtliche Rückforderung; besondere Ausgestaltung; besondere Gestaltung; dritter Teil; einzelner Rückgewährsanspruch; einzelner Tatbestand; einzelne Vertragsart; elektronischer Geschäftsverkehr; entgeltliche Leistung; erster Abschnitt; europäische Richtlinie; europäisches Sekundärrecht; fehlende Widerrufsbelehrung; formal Materiale; freie Rechtswahl; freizeitbezogenes Geschäft; gesetzgeberische Reaktion; gesetzgeberisches Regelungsbedürfnis; gesetzlicher Anspruch; gesetzliches Kündigungsrecht; gesetzliches Rücktrittsrecht; gestörte Vertragsparität; internationaler Gerichtsstand; internationales Privatrecht; laufendes Konto; längerfristiger Vertrag; nachvertragliche Informationspflicht; natürliche Person; persönliche Abgrenzung; persönlicher Anwendungsbereich; private Vermögensanlage; privater Zweck; private Zweckbestimmung; rechtliche Folgerunge; rechtsgeschäftlicher Ansatz; reines Fernabsatzgeschäft; relevanter Zahlungsaufschub; richtlinienkonforme Auslegung; sachlicher Anwendungsbereich; schwebende Unwirksamkeit; schwebende Wirksamkeit; unbestellte Leistung;
  • Deutschland
  • Verbraucherschutz
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: UTB ; 2395 : Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
  • Gesamttitelangabe: Schaeffers Grundriß des Rechts und der Wirtschaft ; 2,3
  • Lokale Notationen: QNV; QNV; QNV; QNV
  • Fächer: Rechtswissenschaft
  • hbz Verbund-ID: HT013609824

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -