Zum Hauptinhalt springen

Institutionenökonomik

Stefan Voigt
München: Fink, 2002
Monographie, Gedruckte Ressource - 326 S. : graph. Darst.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Institutionenökonomik
Verantwortlichkeitsangabe: Stefan Voigt
Autor/in / Beteiligte Person: Voigt, Stefan (1962-)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: München: Fink, 2002
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 326 S. : graph. Darst.
ISBN: 3825223396 (UTB) kart. : EUR 19.90; 3770537203 (Fink) kart. : EUR 19.90
Schlagwort:
  • Institution
  • Spieltheorie
  • institutioneller Wandel
  • Literatur
  • Geschäftsprozess
  • Einleitung
  • Entwicklung
  • Wachstum
  • Transaktionskosten
  • Beziehung
  • Literaturhinweis; Institutionenanalyse; Kooperationsnorm; Prinzipal-Agent-Theorie; Präferenzkommunikation; Forschungsfrage; Kollektivhandeln; Literaturverzeichnis; Sollens-Aussage; Transformationsansatz; Ausgangsposition; Erklärungsversuch; Gerechtigkeitsvorstellung; Interaktionssituation; Konsenstest; Pfadabhängigkeit; Ratschlag; Transaktionskostenökonomik; Erklärungsfaktor; Governance-Struktur; Gütereigenschaft; Laborexperiment; Politikerverhalten; Sanktionskomponente; Seeking; Verhaltensmodell;
  • externe Institution; interne Institution; konkurrierendes Konzept; Berücksichtigungpolit-ökonomischer Faktor; allgemeine Theorie; andere Studie; beteiligte Person; einfache Transaktion; empirisches Ergebnis; evolutionstheoretische Erklärung; externe Institution; gegebene Institution; glücklicher Umstand; hypothetischer Konsens; institutionenökonomische Sicht; interdependente Nutzenfunktion; interne Institution; kognitive Verankerung; kollektives Handeln; komplementäre Beziehung; kritischer Einwand; naive Theorie; neue Institutionenökonomik; nicht-wiederholtes Spiel; normatives Konzept; normative Theorie; offene Frage; politische Transaktionskosten; regelmäßiges Verhalten; relative Macht; relevanter Akteur; relevante Organisation; staatliches Handeln; starker Staat; strategische Interaktionssituation; substitutive Beziehung; synthetischer Erklärungsversuch; verhaltenskanalisierende Institution; wichtige Reform; wirtschaftspolitische Konsequenz; wirtschaftspolitischer Ratschlag; wirtschaftspolitische Reform; wohlfahrtstheoretischer Ansatz; zugrundeliegende Theorie; ähnliches Forschungsprogramm; ökonometrischer Test; ökonomische Freiheit; ökonomische Terminologie; ökonomisches Verhaltensmodell;
  • Institutionenökonomie
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: UTB : Wirtschaftswissenschaften ; 2339
  • Gesamttitelangabe: Neue ökonomische Bibliothek
  • Lokale Notationen: PNH
  • Fächer: Wirtschaftswissenschaften
  • RVK: QC 131 Unternehmenstheorie
  • hbz Verbund-ID: HT013470473

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -