Zum Hauptinhalt springen

Optimierung, Operations Research, Spieltheorie: mathematische Grundlagen

Karl Heinz Borgwardt
Basel [u.a.]: Birkhäuser, 2001
Monographie, Gedruckte Ressource - XX, 622 S. : graph. Darst.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Optimierung, Operations Research, Spieltheorie: mathematische Grundlagen
Verantwortlichkeitsangabe: Karl Heinz Borgwardt
Autor/in / Beteiligte Person: Borgwardt, Karl Heinz (1949-)
Link:
Veröffentlichung: Basel [u.a.]: Birkhäuser, 2001
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XX, 622 S. : graph. Darst.
ISBN: 3764365196 brosch. : DM 88.00
Schlagwort:
  • Algorithmus
  • Spiel
  • Strategie
  • Shapley-Wert
  • Graphentheorie
  • Sensitivitätsanalyse
  • ganzzahlige Optimierung
  • nichtlineare Optimierung
  • lineare Optimierung
  • Dualität
  • Codierung
  • Verbesserung
  • Satz
  • Kriterium
  • Entfernungsmessung
  • Forschung
  • Konzeption
  • Messung
  • Produktion
  • Scheduling-Verfahren
  • mathematische Transformation
  • Gleichgewicht
  • Stellung
  • Übungsaufgabe; Simplexverfahren; Ellipsoidmethode; Minimax-Strategie; Zweipersonen-Nullsummenspiel; Liniensuche; Bayes-Strategie; Bound-Verfahren; Gradienten-Projektionsmethode; Innere-Punkte-Verfahren; Karmarkar-Algorithmus; Kodierungslänge; Lösungsmethode; N-Personenspiel; Optimalitätskriterium; Penalty-Verfahren; Pfadverfolgungs-Methode; Polyedertheorie; Simplexalgorithmus; Straffunktionsverfahren; Suchmethode; Tableaumethode; Verbesserungsalgorithmus; Auszahlungsaufteilung; Erfolgsmessung; Gleichgewichtspunkt; Nebenbedingung; Postoptimierung; Problemformulierung; Problemstellung; Problemumformulierung; Schnittebenengenerierung; I-Matrixspiel; Barriere-Funktion; Dualitätssatz; Einsparmöglichkeit; Gleichgewichtsüberlegung; Gleichheitsbedingung; Punkt-Menge-Abbildung; Alternativsatz; Darstellungsform; Funktionswert; Grundbegriff; Informationsbegriff; Matrixform; Minimalpunkt; Normalform; Sattelpunkt; Startpunkt; Abbildungsverzeichnis;
  • Np-schweres Problem; allgemeines Optimierungsproblem; Np-hartes Problem; Np-vollständiges Problem; allgemein Branch; allgemeine Verfügbarkeit; anderer Alternativsatz; aufspannender Untergraph; beispielhafte Problemstellung; definites Zweipersonen-Nullsummenspiel; direkte Suchmethode; duales Problem; eindimensionale Optimierung; elementare Lösungsmethode; endliche Erzeugermenge; gemischte Strategie; grundlegender Zusammenhang; grundsätzliche Anforderung; innerer Algorithmus; koalitionsinterne Auszahlungsaufteilung; kombinatorische Optimierung; kombinatorisches Optimierungsproblem; komplementärer Schlupf; konjugierte Richtung; konvexe Menge; konvexe Optimierung; kurzer Weg; linear Ungleichungssysteme; lineares Optimierungsproblem; mathematische Grundlage; mathematisches Modell; mehrdimensionale Suche; minimale Kosten; nichtlineare Sicht; parametrische Optimierung; pfadfolgender Algorithmus; polyedrischer Kegel; polynomiales Verfahren; primitive Seitenfläche; probabilistische Analyse; restringiertes Problem; revidiertes Simplexverfahren; schreibweise Abkürzung; stabile Menge; steiler Abstieg; variable Metrik; variablenorientiertes Simplexverfahren; vorbereitendes Lemma; zentraler Pfad; zulässige Ecke;
  • Optimierung
  • Spieltheorie
Sonstiges:
  • Lokale Notationen: TLF
  • Fächer: Mathematik
  • hbz Verbund-ID: HT012974960

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -