Zum Hauptinhalt springen

Wirtschaftspolitik: eine praxisorientierte Einführung

Jörn Altmann
7., erw. und völlig überarb. Aufl.. - Stuttgart: Lucius & Lucius, 2000
Monographie, Lehrbuch, Gedruckte Ressource - XXXI, 692 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Wirtschaftspolitik: eine praxisorientierte Einführung
Verantwortlichkeitsangabe: Jörn Altmann
Autor/in / Beteiligte Person: Altmann, Jörn (1965-)
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 7., erw. und völlig überarb. Aufl.
Veröffentlichung: Stuttgart: Lucius & Lucius, 2000
Medientyp: Monographie, Lehrbuch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XXXI, 692 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
ISBN: 382820127X; 382521317X (UTB) pbk : DM 39.80
Schlagwort:
  • Stagflation
  • Währungspolitik
  • Zinspolitik
  • Konvertibilität
  • Preisniveaustabilität
  • Hyperinflation
  • Geldmengensteuerung
  • Beschäftigungspolitik
  • Schulden
  • Außenhandelspolitik
  • Entwicklungsstrategie
  • Finanzpolitik
  • Freihandel
  • Industriepolitik
  • Konjunkturpolitik
  • Arbeitsvermittlung
  • Steuertarif
  • Wechselkurstheorie
  • Leistungsbilanz
  • neue Wachstumstheorie
  • Bildung
  • Wirtschaftsordnung
  • Konjunkturzyklus
  • Regionalismus
  • friktionelle Arbeitslosigkeit
  • strukturelle Arbeitslosigkeit
  • Arbeitslosenquote
  • Geldmarkt
  • Einkommensverteilung
  • Integration
  • Vermögensverteilung
  • Mindestlohn
  • Tariflohn
  • Entwicklungshilfe
  • Produktionsfunktion
  • Störung
  • Unternehmensziel
  • öffentliche Schulden
  • Geldwert
  • Handelsrecht
  • Marktwirtschaft
  • Außenwirtschaftsrecht
  • Lohnbildung
  • Personalkosten
  • Perspektive
  • Völkerrecht
  • direkte Steuer
  • Zahlungsbilanzgleichgewicht
  • Abbildung
  • Argument
  • Datenerhebung; Geldentstehung; Leistungsbilanzstörung; Preisbildung; Saldenbildung; Wechselkursbildung; Zahlungsbilanzstörung; Angebotslücken-Inflation; Geldmengen-Inflation; Konjunkturschwankung; Kostendruckinflation; Nachfragesog-Inflation; Zielvorgabe; Arbeitszeitpolitik; Beurteilungskriterium; Entwicklungs-Philosophie; Feinsteuerungsoperation; Geschäftsbankengeld; Hartz-Reform; Haushaltsgrundsatz; Haushaltsplanung; Integrations-Strategie; Konjunkturerklärung; Leistungsbilanzdefizit; Liquiditätspolitik; Lohneinkommen; Produktionspotenzial; Sekundärverteilung; Staatsfinanzierung; Teilbilanz; Tenderverfahren; Wechselkursänderung; Abbildungsverzeichnis; Abgabenquote; Aufgabenstellung; Ausgabenquote; Ausgangssituation; Binnennachfrage; Budgetkonzept; EU-Haushalt; Erfolgsbedingung; Finanzlage; Geldmengenkonzept; Grundposition; Handlungsfeld; Hauptrefinanzierungsgeschäft; Importabhängigkeit; Leistungsbilanzüberschuss; Nettolohnquote; Nichtverfügbarkeit;
  • anderes Ziel; bereinigte Lohnquote; finanzpolitischer Ansatzpunkt; kurzfristiger Zyklus; offene Inflation; sektorales Wachstum; sektorales Ziel; staatliche Verschuldung; trabende Inflation; öffentliches Gut; 90er Jahr; aktuelle Diskussion; aktuelle Entwicklung; allgemeines Völkerrecht; alternative Grundposition; ausgewähltes Politikfeld; außenwirtschaftliches Gleichgewicht; bedingte Arbeitslosigkeit; begrenzender Faktor; besonderes Charakteristik; besonderes Problem; bilaterales Geschäft; bisherige Verhandlungsrunde; direkt Fnflationsziel; direkte Geldmengensteuerung; europäischer Stabilitätspakt; europäische Währungsintegration; europäische Zentralbank; existentielle Abhängigkeit; externe Lohnfestsetzung; externe Ursache; finanzpolitisches Dilemma; fiskalpolitischer Ansatzpunkt; formale Begrenzung; funktionelle Verteilung; galoppierende Inflation; geldpolitisches Instrumentarium; geldpolitische Strategie; gesamtwirtschaftliche Kosten; hauptsächliche Funktion; historischer Vorläufer; indirekte Steuer; interne Ursache; internationale Entwicklungspolitik; internationales Handelsrecht; konjunkturelle Arbeitslosigkeit; langfristiger Zyklus; längerfristiges Refinanzierungsgeschäft; mittelfristige Finanzplanung; nationales Außenwirtschaftsrecht;
  • Deutschland
  • Wirtschaftspolitik
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: UTB ; 1317 : Wirtschaftswissenschaften
  • Erg. bildet: Altmann, Jörn: Arbeitsbuch Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik
  • Lokale Notationen: PRV
  • Fächer: Wirtschaftswissenschaften
  • RVK: QD 000 Allgemeines; QG 212 Wirtschaftskunde und Wirtschaftspolitik (einschließlich Stellungnahmen dazu) seit 1967, ab 1990 Deutschland (Westliche Länder, Gebiet der ehemaligen BRD)
  • hbz Verbund-ID: HT011213051

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -