Zum Hauptinhalt springen

Methoden der empirischen Sozialforschung

von Professor Dr. Dr. h.c. Peter Atteslander, Professor Dr. Georges-Simon Ulrich und Professor Dr. Andreas Hadjar ; unter Mitarbeit von Manuela Lenk und Dr. Frank Schubert
14., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. - Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2023
Monographie, Lehrbuch, Gedruckte Ressource - XVIII, 416 Seiten : Illustrationen, Diagramme

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Methoden der empirischen Sozialforschung
Verantwortlichkeitsangabe: von Professor Dr. Dr. h.c. Peter Atteslander, Professor Dr. Georges-Simon Ulrich und Professor Dr. Andreas Hadjar ; unter Mitarbeit von Manuela Lenk und Dr. Frank Schubert
Autor/in / Beteiligte Person: Atteslander, Peter (1926-2016) ; Ulrich, Georges-Simon (1977-) ; Hadjar, Andreas (1974-) ; Lenk, Manuela ; Schubert, Frank (1937-)
Körperschaft: Erich-Schmidt-Verlag, Berlin
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 14., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Veröffentlichung: Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2023
Medientyp: Monographie, Lehrbuch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XVIII, 416 Seiten : Illustrationen, Diagramme
ISBN: 9783503212767 pbk : € 24.95
Schlagwort:
  • Empirische Sozialforschung
  • Methode
  • Sozialforschung, empirische
  • Daten
  • Methoden
  • Erhebung
  • Auswertung
  • Stichproben
  • Statistik
  • Management und Wirtschaft
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: ESVbasics
  • Gelöschte/ungültige ISBN: 9783212767
  • Lokale Notationen: NXZ
  • Fächer: Sozialwissenschaften / Soziologie
  • RVK: MT 20000 Allgemeines; DF 2500 Allgemeines und Deutschland; MR 1100 Sozialwissenschaftliche Methodologie und Methodenkritik; MR 2000 Allgemeine Werke und Lehrbücher; PI 5000 Gesamtdarstellungen; QB 100 Reichweite und Methoden der Wirtschaftswissenschaften; QH 244 Statistische Methoden in der Markt- und Meinungsforschung. Empirische Sozialforschung; RB 10792 Nachschlagewerke, Aufgaben, Methoden u.ä.
  • hbz Verbund-ID: HT021777547

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -