Benachrichtigung aktivieren
Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche informieren?
Fast geschafft
Erlauben Sie www.wiwo.de, Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert
Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche auf dem Laufenden.

Airbus „Boeing belastet die Branche“

Warum Christian Scherer, Chef der Zivilsparte des Airbus-Konzerns, trotz Boeing-Krise die Liefermenge nicht steigern kann – und den angeschlagenen Rivalen mehr fürchtet denn je.
von Rüdiger Kiani-Kreß


Aktuelles

Energie Deutschland will Umlage für Gastransit abschaffen

Höhere Gas-Transitkosten wegen der Abgabe sorgen vor allem in Mittel- und Osteuropa für Unmut - damit soll jetzt Schluss sein. Müssen jetzt Kunden in Deutschland mehr zahlen?

Parlament Amnestie für katalanische Separatisten verabschiedet

Der Konflikt um die katalanischen Separatisten schwelt in Spanien seit vielen Jahren. Mit einer ebenso gewagten wie kritisierten Aktion will die linke Regierung in Madrid endgültig für Frieden sorgen.

Katholikentag Fronleichnam-Gottesdienst auf Erfurter Domstufen

Der Katholikentag in Erfurt nimmt nach der Eröffnung Fahrt auf - ein Dämpfer könnte das Wetter werden.

Klima EU tritt aus umstrittenem Energieabkommen aus

Deutschland und weitere EU-Länder haben ihren Rückzug schon beschlossen - nun zieht die EU als Ganzes nach. Bis zum Austritt wird es aber noch eine Weile dauern.

Krieg in Nahost Armee meldet Übernahme von Gaza-Grenze zu Ägypten

Israels Vormarsch in Rafah im Süden Gazas ist höchst umstritten. Nun hat die Armee nach eigenen Angaben ein wichtiges Ziel dort erreicht. Wie reagiert Ägypten? Die News im Überblick:
WirtschaftsWoche

Nr. 22 vom 24.05.2024

Das große Rennen um Rohstoffe

Lithium, Kupfer, Seltene Erden, Phosphor: Europa will sich unabhängiger von China und den USA machen. Ist das realistisch?

Themenschwerpunkt

Das Beste aus der WirtschaftsWoche

Exklusiv für unsere Abonnenten
Zur Themenseite

Finanzielle Freiheit Soll ich mein Haus verkaufen und alles in ETFs stecken?

Ein Leser überlegt, sein Eigenheim zu verkaufen und den Erlös in Indexfonds zu investieren, um in zehn Jahren von Kapitalerträgen leben zu können. Geht seine Rechnung auf?
von Michael Huber

Rezept zum Reichwerden? Das steckt hinter dem System von Deven Schuller

Ein selbsternannter Finanzexperte will seinen Kunden laut eigener Aussage dabei helfen, finanzielle Freiheit zu erreichen, und pflastert das Internet mit Werbung. Was steckt dahinter? Ein Selbstversuch.

Steuersparmodell Können Ehepartner sich gegenseitig eine Immobilie vermieten?

Unser Leserpaar will ein Eigenheim kaufen. Um Kosten steuerlich absetzen zu können, möchte ein Partner dem anderen die Immobilie vermieten. Geht das?

Zugewinnausgleich Wie viel können sich Eheleute steuerfrei vererben?

Ein Paar ist seit gut 40 Jahre verheiratet. Jetzt machen sich die Eheleute Gedanken über die Erbschaftsteuer – und sind auf einen besonderen Steuervorteil gestoßen. Eine Fallanalyse.

Einkommensteuer für Expats Lindner will deutsche Fachkräfte im Ausland zur Kasse bitten

Expats spielen eine große Rolle für den globalen Erfolg von Unternehmen. Mit einem umstrittenen Erlass droht Hunderttausenden nun die Doppelbesteuerung – und Unternehmen geraten unter Steuerhinterziehungs-Verdacht.

Was googelt die Nation?

Deutschland sucht…

häufiger Lidl

häufiger Aldi

Diese Woche: Aldi versus Lidl

Lidl oder Aldi – das ist hier die Frage. Nach welchem Discounter suchen die Deutschen häufiger? Während sich die Menschen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, in Hessen und im Saarland häufiger in den letzten zwölf Monaten für Aldi interessiert haben, googelte der Rest Deutschlands häufiger nach Lidl. Oft gesucht in diesem Zusammenhang: Produktrückrufe.

Quelle: Google

Folgen Sie uns



Wirtschaft von oben

Wirtschaft von oben Aus einer Geisterstadt wird Europas größte Smart City

In einem heruntergekommenen Athener Vorort baut ein Projektentwickler eine gigantische Smart City. Dafür weichen: ein ehemaliger Flughafen und viele Stadien von Olympia 2004, wie exklusive Satellitenbilder zeigen.
WiWo Playground