News, Wirtschaftsstudien Insights

Risk Dashboard

Umfassendes Risk Dashboard von Coface mit detaillierten Risikobewertungen für 162 Länder und 13 Branchen

Presse und Medien

Corporate News

    • #Wirtschaftsstudien
    • #Corporate News

    „Entscheidende Jahre“: Coface Kongress blickte auf den Wirtschaftsstandort Deutschland

    „Die einzige Sicherheit, die wir haben, ist doch die, überrascht zu werden“, sagte Gastgeberin Katarzyna Kompowska zur Eröffnung des 17. Coface Kongresses am Donnerstag (16. Mai) in Mainz. Im Anschluss fragte die CEO von Coface Nordeuropa: „Wie geht es mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland weiter und wie kommen wir wieder in Schwung?“ Antworten auf diese Fragestellung lieferten im Tagesverlauf die anwesenden Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik – darunter DIW-Präsident Marcel Fratzscher und die KI-Expertin Feiyu Xu. Rund 1.700 Teilnehmende, darunter 300 Besucher vor Ort in der Halle 45 in Mainz, waren der Einladung des internationalen Kreditversicherers zum hybrid ausgetragenen Event gefolgt.

  • #Corporate News

    Tamara Fohrer ist neue Personalchefin für Coface Nordeuropa

    Seit dem 1. März ist Tamara Fohrer als Director Human Resources beim internationalen Kreditversicherer Coface für die Region Nordeuropa verantwortlich. Neben Deutschland und den Niederlanden gehören die Nordischen Länder mit zu dieser Region. In dieser Funktion ist sie Mitglied des Nordeuropa Executive Committees und verantwortet alle Themen rund um die Mitarbeitenden wie Recruiting, Talent Management sowie Rewards und Benefits.

  • #Corporate News

    Power the Core: Coface stellt Strategieplan bis 2027 vor

    Der internationale Kreditversicherer Coface hat seinen neuen Strategieplan „Power the Core“ vorgestellt. Ziel ist, bis 2027 das führende globale Ökosystem im Kreditrisikomanagement zu entwickeln, um den Mehrwert für Kunden und Partner weiter zu vergrößern. Die neue Strategie baut auf den Erfolgen der vorangegangenen Pläne auf.

Experten Tipps

  • Group working on same computer

    #Experten Tipps

    5 Mythen über die Kreditversicherung

    „Eine Kreditversicherung ist zu teuer und deckt meinen Bedarf nicht ab.“ „Das Management von Kreditrisiken behindert die Entwicklung meines Geschäfts und ich verfüge über ausreichend finanzielle Mittel, um unbezahlte Rechnungen abzudecken!“ Hatten auch Sie schon einmal einen dieser oder ähnliche Gedanken? Die Überprüfung dieser Stereotypen über die Kreditversicherung kann nützlich sein – insbesondere in einem wirtschaftlichen Umfeld, in dem Schadenquoten steigen und das Risiko von Forderungsausfällen zunimmt.

Unsere Lösungen

Wirtschaftsstudien

  • Dieses Bild zeigt einige Teilnehmende des Kongress im Vordergrund. Weiter hinten lässt sich die ausgeleuchtete Bühne mit einem dahinterliegenden Screen erkennen. Auf diesem Leinwand ist einen Folie eingeblendet. Auf dieser steht in Großbuchstaben "Coface Kongress 2024 - Aktuelle Wirtschaftsrisiken".
    • #Wirtschaftsstudien
    • #Corporate News

    „Entscheidende Jahre“: Coface Kongress blickte auf den Wirtschaftsstandort Deutschland

    „Die einzige Sicherheit, die wir haben, ist doch die, überrascht zu werden“, sagte Gastgeberin Katarzyna Kompowska zur Eröffnung des 17. Coface Kongresses am Donnerstag (16. Mai) in Mainz. Im Anschluss fragte die CEO von Coface Nordeuropa: „Wie geht es mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland weiter und wie kommen wir wieder in Schwung?“ Antworten auf diese Fragestellung lieferten im Tagesverlauf die anwesenden Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik – darunter DIW-Präsident Marcel Fratzscher und die KI-Expertin Feiyu Xu. Rund 1.700 Teilnehmende, darunter 300 Besucher vor Ort in der Halle 45 in Mainz, waren der Einladung des internationalen Kreditversicherers zum hybrid ausgetragenen Event gefolgt.

  • #Wirtschaftsstudien

    Coface-Studie: Fast 40% mehr Insolvenzen in Mittel- und Osteuropa | „Erwarten weiteren Anstieg im Jahr 2024“

    Im Zuge des wirtschaftlichen Abschwungs und auslaufender Staatshilfen ist die Zahl der Insolvenzen in mittel- und osteuropäischen Ländern im Jahr 2023 um 38,6% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. In neun Ländern, darunter Estland, Polen und Ungarn, stieg die Zahl der Firmenpleiten, während sie lediglich in Bulgarien, Kroatien und Lettland sank. Das durchschnittliche BIP-Wachstum in Mittel- und Osteuropa (MOE) sank von 4,0% im Jahr 2022 auf nur noch 0,5% im Jahr 2023.

  • Risk Dashboard

    Mehr Informationen für Ihre Geschäftsentscheidungen mit Hilfe der Coface Risikobewertungen für über 160 Länder und 13 Branchen weltweit.

  • Coface Podcast

    In die Welt des globalen Handels eintauchen - mit dem Podcast Trade Talk von Coface. Verfolgen Sie Diskussionen mit Experten zum Handel weltweit sowie Insights zur Dynamik in einzelnen Märkten.

    Jetzt reinhören